Reader (news)

KLIMASCHUTZ IN KLOSTERNEUBURG-EMAS UMWELTMANAGEMENT-ZERTIFIZIERUNG DER STIFTSPFARRE, AUFTAKTVERANSTALTUNG, AM 25. FEBRUAR 2025:
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Kaplan Ambros Grahm Boyd, der die Teilnehmenden mit den Worten „Think globally, act locally“ an die zentrale Bedeutung eines globalen Bewusstseins und lokalen Handelns erinnerte.
Im Anschluss folgte ein aufschlussreiches Impulsreferat von Markus Gerhartinger, Umweltbeauftragter der Erzdiözese Wien, gefolgt von einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. Neben Gerhartinger diskutierten Hemma Poledna, Direktorin des BG/BRG Klosterneuburg, Stadtrat und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart sowie der Wirtschaftsdirektor des Stiftes Klosterneuburg, Andreas Gahleitner, über erfolgreiche Initiativen, zukünftige Projekte und die Herausforderungen, die es zu Umweltthemen in Klosterneuburg zu meistern gilt.
Die Moderation der Veranstaltung übernahm Monika Slouk, die gekonnt durch den Abend führte und auch das Publikum aktiv in die Diskussion einbezog. Die zahlreichen Teilnehmenden aus Politik, Pfarren und Zivilgesellschaft brachten ihre Fragen und Anliegen ein und trugen so zu einem lebendigen Austausch bei.
Die zentrale Botschaft des Abends war, das Bewusstsein für unsere Verantwortung gegenüber der Schöpfung zu schärfen: „Die Welt ist ein Geschenk, mit dem wir sorgsam umgehen sollten.“ Es wurde betont, dass jede/r Einzelne Teil des Ganzen ist und dass es auch von entscheidender Bedeutung ist, gemeinsam zu handeln und sich auszutauschen. Die Herausforderungen, die Themen Klima und Umwelt nicht nur mit Visionen und gut formulierten Zielen anzugehen, sondern konkrete Maßnahmen, Projekte und die Nutzung vorhandener Potenziale und Möglichkeiten zu ergreifen, wurde als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft hervorgehoben.
Petr Slouk, Pfarrgemeinderat der Stiftspfarre und Initiator der EMAS Umweltmanagement-Zertifizierung für die Stiftspfarre, hob die Bedeutung des Projekts als aktiven Beitrag zur Schöpfungsverantwortung hervor. Das Ziel der EMAS-Zertifizierung der Stiftspfarre kann gleichzeitig den Rahmen bieten, sich als eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den vielfältigen Interessensgruppen in Klosterneuburg zu Umweltthemen zu etablieren.
Nach einem gelungenen Austausch endete der Abend bei angeregten Gesprächen und einer kleinen Stärkung.
Vielen Dank den interessierten Besucherinnen und Besuchern, den engagierten Diskutanten sowie allen, die diese inspirierende Auftaktveranstaltung initiiert, ermöglicht und gestaltet haben. Ihre wertvollen Beiträge haben maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen und einen gelungenen Auftakt für eine spannende und zukunftsweisende Reihe geschaffen!