Die Stiftspfarre Klosterneuburg

Ausblicke

AUSBLICKE AUF ANLÄSSE UND EREIGNISSE IN DER UND UM DIE STIFTSPFARRE KLOSTERNEUBURG:

Unter Ausblicke finden Sie Ankündigungen und Hinweise auf die kirchlichen und sonstigen Aktivitäten in der und rund um die Stiftspfarre Klosterneuburg. Wir freuen uns, wenn Sie daran Interesse haben, wenn wir auch Sie dazu begrüßen dürfen und wenn wir die vielfältigen Aktivitäten gemeinsam begehen und feiern werden. Einen Überblick der Sonntags-Gottesdienste im Dekanat Klosterneuburg finden Sie unter diesem ➤ LINK.  

 

Beim Anklicken des Menüpunktes ➤ DAS PFARRLEBEN und auch im jeweils aktuellen

➤ SONNTAGSBLATT (erscheint außer in der Ferienzeit wöchentlich) finden Sie die kirchlichen und sonstigen Aktivitäten und Gesprächsrunden der Stiftspfarre Klosterneuburg, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen. Im jeweils aktuellen gemeinsamen Pfarrblatt ➤ PFARRE AKTUELL (erscheint 3 x jährlich) der ➤ Pfarre Höflein, der ➤ Pfarre St. Vitus Kritzendorf, der ➤ Pfarre St. Martin und der Stiftspfarre Klosterneuburg informieren wir Sie über Interessantes und Wissenswertes aus diesen Pfarren.

 

Aktuelle Informationen zu den diözesanen Richtlinien zur Corona-Pandemie finden Sie bitte in diesem ➤ LINK der Erzdiözese Wien.

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

GEBET UND GESPRÄCH MIT GOTT IN DER STIFTSKIRCHE, TÄGLICH VON 6:30 - 19:00:

Die STIFTSKIRCHE ist täglich in der Zeit von 6:30 bis 19:00 für Sie zum GEBET und zum GESPRÄCH MIT GOTT geöffnet.

 

BEICHTE:

 

BEICHTMÖGLICHKEIT haben Sie jeden SAMSTAG, in der Zeit von 17:00-18:00, in der ANBETUNGSKAPELLE der STIFTSKIRCHE

 

KOMMUNION:

 

Anmeldungen zur KOMMUNION sind unter der Telefonnummer: 02243/411-112 möglich

 

PRIESTERNOTRUF:

 

Der PRIESTERNOTRUF ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer: 02243/411-100 erreichbar

DER NEUE STIFTSCHOR KLOSTERNEUBURG SUCHT SÄNGERINNEN UND SÄNGER:

Der Leiter der Stiftsmusik, ➤ Daniel Freistetter und der Stiftsorganist Johannes Zeinler, würden sich sehr freuen, SIE bald im neuen ➤ STIFTSCHOR begrüßen zu dürfen.

 

PROBEN finden donnerstags, um 19:15, im PFARRZENTRUM SCHIEFERGARTEN, Schiefergarten 1, Stift Klosterneuburg, statt.

 

Weitere Erstinformationen entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Plakat (bitte anklicken) oder diesem ➤ LINK

 

Kontakt: Daniel Freistetter, E-mail: d.freistetter@stift-klosterneuburg.at, Telefon: 0680-555 95 38 freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme, wenn Sie im Stiftschor oder in einem anderen Ensemble der Stiftsmusik musikalisch aktiv sein möchten.

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

WÖCHENTLICHES ROSENKRANZ GEBET, AM MITTWOCH, 7. JUNI 2023:

Gerade in diesen bewegten Zeiten ist das Gebet immer wieder ein Trost und bietet Möglichkeit zum stärkenden Innehalten.

 

Herzliche Einladung zum nächsten ROSENKRANZ-GEBET, am Mittwoch, 7. Juni 2023, in der STIFTSKIRCHE, um 8:30.

 

Wir freuen uns auf Sie und wenn wir beim meist wöchentlichen ROSENKRANZ-GEBET gemeinsam zu unserer heiligen Gottesmutter beten, das Leben Jesu und die Geheimnisse des Glaubens betrachten.

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI FRONLEICHNAM, AM DONNERSTAG, 8. JUNI 2023:

"Denn mein Fleisch ist wahrhaft eine Speise und mein Blut ist wahrhaft ein Trank. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich bleibe in ihm. Wie mich der lebendige Vater gesandt hat und wie ich durch den Vater lebe, so wird jeder, der mich isst, durch mich leben." (Joh. 6,55-57)

 

Am 60. Tag nach Ostern feiert die katholische Kirche FRONLEICHNAM, das HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI, bei dem Jesus Christus im Mittelpunkt steht. Es ist ein Fest der Dankbarkeit für die leibliche Gegenwart Jesu in Brot und Wein und es wird die Gemeinschaft der Gläubigen mit ihm im Abendmahl gefeiert. Fronleichnam leitet sich aus den mittelhochdeutschen Wörtern "vron" (Herr, Herrschaft) und "lichnam" (Leib) ab und bedeutet so viel wie "Leib des Herrn".

 

Bereits zum 10. Mal feiern die PFARRE ST. MARTIN und die STIFTSPFARRE KLOSTERNEUBURG gemeinsam Fronleichnam und wir laden Sie sehr herzlich zum Mitfeiern der folgenden LITURGIE zu FRONLEICHNAM, am Donnerstag, 8. Juni 2023, ein:

 

  •  9:00: PONTIFIKALMESSE in der STIFTSKIRCHE, musikalisch gestaltet von den Laudate Singers (Kanada)
  • anschließend PROZESSION
  • anschließend FRÜHSCHOPPEN im STIFTSRESTAURANT LEOPOLD
  • 17:15: PONTIFIKALVESPER in der STIFTSKIRCHE
  • 18:00: ABENDMESSE in der STIFTSKIRCHE

 

Wir freuen uns auf Sie und wenn wir gemeinsam mit Ihnen die Liturgie zu Fronleichnam in Dankbarkeit feiern und begehen können.

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

DAS PLAUDERSTÜNDCHEN, AM DONNERSTAG, 15. JUNI 2023:

Herzliche Einladung zum nächsten PLAUDERSTÜNDCHEN, am Donnerstag, 15. Juni 2023, 15:30 -16:30 im CAFÉHAUS HOLLER (Klosterneuburg, Rathausplatz 20).

 

Die Plauderstündchen am Donnerstag, 1. Juni 2023 (Betriebsausflug) und am Donnerstag, 8. Juni 2023 (Fronleichnam) finden nicht statt. Wir danken für Ihr Verständnis.

 

Im Mittelpunkt stehen lockeres Plaudern über Gott und die Welt, Neuigkeiten austauschen, Lachen sowie ein zwangloser Gedanken- und Meinungsaustausch.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

GEBET DER PFARRE, AM DIENSTAG, 20. JUNI 2023:

Herzliche Einladung, zum nächsten GEBET DER PFARRE, am Dienstag, 20. Juni 2023, um 17:15, in der ANBETUNGSKAPELLE der STIFTSKIRCHE KLOSTERNEUBURG.

 

Gemeinsam beten wir auch für jene Anliegen, die im Fürbittenbuch in der Stiftskirche eingetragen sind.

 

Wir freuen uns auf Sie und auf das gemeinsame Gebet!

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

BESUCH DES STIFTES MELK, AM MITTWOCH, 21. JUNI 2023:

Herzliche Einladung zum gemeinsamen BESUCH DES STIFTES MELK der Seniorinnen und Senioren der Pfarren Höflein, Kritzendorf St. Vitus, St. Martin und der Stiftspfarre Klosterneuburg, am Mittwoch, 21. Juni 2023.

 

Im STIFT MELK feiern wir gemeinsam um 10:00 die HEILIGE MESSE in der Stiftskapelle. Um 11:00 erkunden wir im Rahmen einer FÜHRUNG das Stift Melk. Im Anschluss an die Führung ist das MITTAGESSEN im Stiftsrestaurant geplant.

 

Die Heimfahrt führt über die Wachau, mit der Möglichkeit das Schifffahrtsmuseum in Spitz/Donau zu besuchen, wo wir den Tag bei einem Heurigen ausklingen lassen.

 

Zu folgenden ABFAHRTSZEITEN haben Sie folgende ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN:

 

  • 8:00: Rathausplatz
  • 8:10: Parkplatz Interspar (Albrechtsstrasse 115), bei Bedarf
  • 8:15: Hausergasse
  • 8:20: Kritzendorf Raiffeisenkasse
  • 8:25: Silbersee
  • 8:30: Höflein Bus-Wendeplatz (beim Gasthaus Kutscha)

 

Anmeldungen werden bis spätestens 11. Juni 2023 bei Ilse Kovats unter 0660-29 26 720 erbeten. Wir danken Ilse Kovats und Ihrem Team für die Vorbereitungen und die Durchführung, freuen uns auf Sie und auf Ihre Teilnahme an dieser gemeinsamen Fahrt zum Besuch des Stiftes Melk.

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

PATRIZIERRUNDE, AM MONTAG, 26. JUNI 2023:

Herzliche Einladung zur nächsten PATRIZIERRUNDE, am:

 

  • Montag, 26. Juni 2023, um 18:00, in das PFARRZENTRUM SCHIEFERGARTEN

 

Patrizierrunden sind von der Legion Mariens geführten Gesprächsrunde ein, die für all jene offen sind, die am einander aufbauenden Gespräch über den katholischen Glauben interessiert sind. Das Ziel ist es, gemeinsam im Glauben zu wachsen und auch befähigt zu werden, in unserem täglichen Umfeld über unseren Glauben zu sprechen.

 

Wir freuen uns auf Sie, auf eine interessante Gesprächsrunde und wenn Sie von den Patrizierrunden weitererzählen möchten!

EUCHARISTISCHE ANBETUNG VOR DEM HOCHALTAR IN DER STIFTSKIRCHE, AM FREITAG, 7. JULI 2023:

Wir laden Sie hiermit wieder sehr herzlich zur meist monatlichen (in der Regel jeweils am 1. Freitag des Monats) EUCHARISTISCHEN ANBETUNG, am Freitag, 7. Juli 2023, in der Zeit von 15:00 - 18:00, in die STIFTSKIRCHE KLOSTERNEUBURG ein, mit folgendem Ablauf:

 

  • Nach der AUSSETZUNG DES ALLERHEILIGSTEN um 15:00 haben Sie in der Zeit bis 18:00 die Möglichkeit zum STILLEN GEBET
  • Ab 17:00: BEICHTMÖGLICHKEIT in der ANBETUNGSKAPELLE
  • 18:00: HERZ-JESU-MESSE mit EUCHARISTISCHEM SEGEN in der STIFTSKIRCHE

 

Wir freuen uns auf Sie und auf das gemeinsame Gebet!

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

FREUND(T)-MUSIKEN: DIE NEUE KONZERTREIHE IN DER STIFTSKIRCHE | NÄCHSTER TERMIN: FREITAG, 7. JULI 2023:

Mit den FREUND(T)-MUSIKEN startete im Februar 2023 eine neue Konzertreihe mit besonderem Format, dessen Namensgeber der Erbauer der berühmten ➤ FESTORGEL in der Stiftskirche Klosterneuburg, Johann Freundt, ist.

 

Jeden ersten Freitag im Monat (ausgenommen April 2023), dem Herz-Jesu-Freitag, werden in einem zirka halbstündigen Konzert in der STIFTSKIRCHE KLOSTERNEUBURG verschiedene Aspekte der Kirchen-­ und Orgelmusik präsentiert. Erklärende, aber auch spirituelle Worte ergänzen diese Abende und machen die Musik in vielerlei Hinsicht verständlicher. Im Anschluss laden wir alle Besucherinnen und Besucher zu Brot und Wein, um mit den Ausführenden ins Gespräch zu kommen und um auf die Freund(t)schaft anzustoßen.

 

Tickets: Der Eintritt ist frei. Ein Unkostenbeitrag von EUR 5,00 wird höflichst erbeten

 

DER NÄCHSTE TERMIN:

 

Herzliche Einladung zum nächsten Kurzkonzert dieser Konzertreihe, am Freitag, 7. Juli 2023, um 19:00, in die STIFTSKIRCHE KLOSTERNEUBURG, mit folgendem Programm:

 

HALLELUJA!:

Dieser Abend widmet sich der wichtigsten Aufgabe der Orgel im abendländischen Kulturkreis: Gott zu loben! GEDANKEN von Ambros Boyd Can. Reg., an der CHORORGEL, der Leiter der Stiftsmusik, Daniel Freistetter.

 

Alle FREUND(T)-MUSIKEN-Termine dieser Konzertreihe 2023, deren PROGRAMM und die jeweiligen MITWIRKENDEN können Sie unter diesem ➤ LINK nachlesen und ausdrucken. Den VIDEOTRAILER dazu können Sie unter diesem ➤ LINK ansehen.    

 

Gerne können Sie die Konzertbesuche mit dem Mitfeiern der Heiligen Messe um 18:00 verbinden. Im Anschluss an das Konzert können Sie den Abend bei Brot und Wein und mit interessanten Gesprächen gemütlich ausklingen lassen. Im Rahmen der LANGEN NACHT DER KIRCHEN (➤ Programm in der Stiftskirche, am Freitag, 2. Juni 2023, 15:00 bis 21:00), die österreichweit am Freitag, 2. Juni 2023 begangen wird, ist die STIFTSKIRCHE bis 21:00 zum Gebet geöffnet.  

 

Der Leiter der Stiftsmusik, Daniel Freistetter, der Organist des Stiftes Klosterneuburg, Johannes Zeinler, die Mitwirkenden des FREUND(T)-ENSEMBLES, alle Ausführenden dieser Konzertreihe und wir freuen uns auf Ihren Besuch und wenn Sie von dieser Konzertreihe weitererzählen möchten!

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

Go back